News & Videos: Aktuelles zuerst Erfahren


„Weltweiter Antibiotikaverbrauch um 65 Prozent gestiegen: Besonders in wirtschaftlich aufstrebenden Ländern hat die Nutzung von Antibiotika zugenommen. Das züchtet Bakterien, die gegen verschiedene Medikamente resistent sind.“ Weiterlesen auf Zeit Online März 2018
Aktuelle Themen rund ums Wasser
…aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (bitte anklicken):
Legionellen sind winzige stabförmige Bakterien, die sich unter bestimmten Voraussetzungen im Wasser vermehren und beim Menschen unterschiedliche Krankheitsbilder verursachen können – bis hin zu schweren Lungenentzündungen. Aufgenommen werden diese Bakterien über das Einatmen von feinsten Wassertröpfchen, beispielsweise während dem Duschen. Dadurch gelangen diese in die Lunge und können hier dann zu Entzündungen führen.
Mehr Informationen:
Arzneimittel sind in unserer Gesellschaft unverzichtbar geworden. Ihr Vorkommen birgt aber auch Risiken für unsere Umwelt. Es erfolgt eine zunehmende Belastung des Oberflächenwassers, Grundwassers und vereinzelt des Trinkwassers. Gerade die demographische Entwicklung zu immer älteren Gesellschaften wird künftig den Konsum weiter verstärken.
Die stoffliche Vielfalt und das Fehlen von aussagekräftigen Langzeitstudien begrenzen unseren Wissensstand. Arzneimittelwirkstoffe gehören zu den humantoxikologisch am besten untersuchten Substanzen. Laut Experten können heute akute Gesundheitsgefährdungen durch den Konsum durch belastetes Trinkwasser ausgeschlossen werden. Chronische Effekte durch den Konsum von extrem kleinen Dosen durch die lebenslange Aufnahme sind jedoch bisher unbekannt. Genauso wie Effekte durch Gemische von Stoffen mit ähnlichen Wirkungsmechanismen („Cocktaileffekte“) sind unbekannt und erschweren eine fundierte Risikoabschätzung. Wir sehen daher schon heute Handlungsbedarf.
Mehr Informationen:
Mehr Informationen:
Mehr Informationen:
Mehr Informationen:
Mehr Informationen: